Anmeldungen sind noch nicht möglich, Anmeldebeginn 26.02.2026
26. - 28. Juni 2026
Total Vokal - der Chorworkshop
In diesem Jahr begrüßen wir an dieser Stelle Jannis Derris. Er arbeitet als Chorleiter, Coach und Sänger im Bereich der populären Musik. Er studierte von 2015 – 2020 Musik und Französisch in Köln sowie von 2020 – 2022 den Master “Vocal Leadership” in Rotterdam. Seit Oktober 2023 hat er einen Lehrauftrag im Bereich Ensembleleitung an der Universität Bielefeld inne. Er ist als freier Chorleiter und Gesangslehrer für verschiedene Chöre und Institutionen wie dem Heartchor Krefeld, dem Bonner Chor Plan b, dem Chor Mosaik und dem KuMu-Chor Bielefeld tätig. Neben seiner Tätigkeit als Chorleiter und Gesangslehrer schreibt er eigene Lieder und sang in Ensembles wie der Band “Rhein und Rausch”, dem Popchor “Vocal Journey”, den “RAMA Voices” oder dem klassischen Projektchor “Vox Animata”.
An diesem Wochenende werden Pop- und Jazz-Arrangements unterschiedlicher Stilistik erarbeitet. Angeboten wird ein Projektchor aller Teilnehmenden, mit dem die Stücke geprobt werden. Die Schwerpunkte liegen auf Stilistik, Groove, Intonation und Präsentation.
Bestehende Vokalensembles haben die Möglichkeit, ihr Repertoire außerhalb der Chorarbeit in einzelnen Ensemblecoachings zu verfeinern. Dabei stehen Ensembleklang und Bühnenpräsenz bis hin zu kleinen choreographischen Elementen im Vordergrund.
Der Kurs und die Stücke sind ausgerichtet auf fortgeschrittene Choristen, die zu erarbeitenden Stücke erfordern ein zügiges Probentempo. Neben festen Vokalensembles sind auch einzelne Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen.
Wann
Beginn:
26. Juni 2026 um 18.00 Uhr mit dem Abendessen
davor ab 17.00 Uhr Anreise
Ende:
28. Juni 2026 nach dem Mittagessen und dem Abschluss (ca. 14.00 Uhr)
Wer
Referent:
Jannis Derris (Köln)
Leitung:
Johannes Michael (Bielefeld) und Kathrin Schulz (Dortmund)
für Informationen zur Veranstaltung: johannes.michael@musikaufderburg.de (Bei Angabe einer Telefonnummer ruft Johannes auch gerne zurück)
Teilnehmerbeitrag
Anmeldung und Bezahlung bis zum 29.04.2026
Spätere Anmeldung
jünger als 27 Jahre
80,00 €
90,00 €
Mindestalter für die Teilnahme: 16 Jahre
27 Jahre und älter
185,00 €
200,00 €
Einzelzimmerzuschlag
30,00 €
30,00 €
Einzelzimmer stehen nur in geringer Zahl zur Verfügung.
Im Preis enthalten sind: 2 Übernachtungen, Verpflegung (6 Mahlzeiten), Arbeitsmaterialien (Noten) und die Teilnahme an der gesamten Veranstaltung.
Anmeldung bitte bis 29.04.2026
Kursnummer: 0526
Bitte beachten Sie die allgemeinen Informationen zum Anmeldeverfahren, zur Unterkunft und zur Anreise. Bitte nehmen Sie auch die Stornobedingungen zur Kenntnis.
Anmeldungen sind noch nicht möglich, Anmeldebeginn 26.02.2026